Zum Inhalt springen

Hunkeler Innovation Days 2023

Vom 27.2 bis 2.3.2023 finden in Luzern die «Hunkeler Innovation Days» statt. Aus einer «Open House» Veranstaltung ist über die Jahre ein international bedeutendes Branchentreffen für Hochleistungs-Digitaldruck und -Finishing entstanden.

Gegen hundert Aussteller zeigen ihre Innovationen und Weiterentwicklungen.

Sehr beeindruckt hat mich die «Starbook Plowfolder» Buchlösung mit angehängtem Buch-Sortiermodul der Firma Hunkeler. Die Papierbahn läuft mit 250 m/min ab Rolle in die Anlage. Bei dieser Geschwindigkeit wird gefaltet und geschnitten.

Stellen Sie sich vor, Sie müssten mit einer Schere eine Papierbahn, die sich mit 250 m/min bewegt, exakt im rechten Winkel fehlerfrei zerschneiden. Dann müssten Sie diese Papierbahn, die sich in der Form von Einzelblättern immer noch mit der vollen Bahngeschwindigkeit bewegt, auf einer kürzestmöglichen Strecke auf null herunterbremsen und zu einem Papierblock stapeln, ohne das Papier irgenwie zu knicken oder die Oberfläche zu zerkratzen. Und dann müssten Sie diesen Papierblock an einer Stirnseite kleben, und zwar zügig, weil die Warenbahn ja weiterläuft und aus dem Schneider laufend neue Blätter eintrudeln.

Dies alles hat Hunkeler mit hervorragender Ingenieursarbeit gelöst. Der Komfort geht sogar so weit, dass sich die Anlage vollautomatisch auf andere Formate umstellen lässt.

Mit diesem Meilenstein ist es möglich, mit in Hochleistungs-Digitaldruckern bedrucktem Papier die Weiterverarbeitung in der gleichen Geschwindigkeit vorzunehmen, in der heute gedruckt werden kann.

Canon zeigt mit der ProStream 3000 Produktfamilie eine Weiterentwicklung, die mit 1’200 dpi doppelseitig drucken kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 m/min. Einseitig können bis zu 133 m/min erreicht werden. Dieser Drucker kann monatlich bis zu 50 Mio A4-Bogen drucken.

Hewlett Packard präsentiert den PageWide Advantage 2200 Drucker erstmals in Europa. Auch hier liest sich die Leisungsbeschreibung wie die eines Bürodruckers auf Anabolika: Druckgeschwindigkeit bis zu 244 m/min, Druckkapazität bis zu 85 Mio A4-Bilder pro Monat. Als Tinten-«Tank» dienen 200 Liter-Fässer.

Kyocera präsentiert sich wie immer zurückhaltend. Der TASKalfl Pro 15000c ist technisch aber ebenfalls ein Top-Farbdrucker. Die Feinheiten dieses Druckers liegen nicht nur in der Drucktechnik, sondern zusätzlich in der Betriebstechnik. Es ist zum Beispiel im laufenden Betrieb möglich, Papier einzulegen oder zu entnehmen, oder leere Tintenbehälter bei laufender Produktion durch volle zu ersetzen.

Xerox zeigt eine Mischlösung, bestehend aus Laserdruck mit Toner und Inkjet-Druck. Für das Drucken zum Beispiel eines Buchumschlags, der satiniert wird um einen Glanzeffekt zu erzielen, wird mit dem Laserdrucker gedruckt. Die Buchseiten, also der Inhalt, werden mit einem Inkjetdrucker gedruckt, der zusätzlich silber und gold drucken kann, um Effekte zu erzielen.