Am 26.9.2023 lud Amazon zum diesjährigen «Cloud Day» in Zürich Oerlikon. Neben AWS selber präsentierten auch diverse Unternehmen aus dem Amazon Partner Netzwerk ihre Leistungen.
Im Keynote Vortrag zeigte Chris Keller, der neue CEO für die Schweiz, dass bei AWS seit November 2022 eine «Zurich Region» besteht. In dieser Region arbeiten rund 2’500 Personen. AWS plant, in dieser Region in den nächsten 15 Jahren 5.9 Mia USD zu investieren.
Dies entspricht jährlichen Direktinvestitionen von rund 400 Mio USD. AWS erklärt, dass es sich dabei rein um die Projektkosten handle. Wenn man betriebswirtschaftlich davon ausgeht, dass ein Franken zusätzlicher Umsatz einen Franken Vorinvestitionen erfordert würde das heissen, dass AWS damit jährlich 400 Mio USD zusätzlichen Umsatz anvisiert. Und dies über eine Periode von 15 Jahren.
In ihrer “AWS Economic Impact Study” zeigt AWS, dass sie mit diesen 5.9 Mia Investitionen 15,9 Mia zum Schweizer Bruttoinlandprodukt beitragen. Diese Studie ist öffentlich zugänglich und kann hier aufgerufen werden.
Amazon zeigt weiter auf, dass sie seit 2006 keine Preisaufschläge getätigt haben, sondern die erzielten Skaleneffekte 129 Mal in der Form von Preissenkungen an ihre Kunden weitergegeben haben.
Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, dass Jeff Bezos dieses Geschäftsmodell zukünftig auch im Schweizer Gesundheitswesen anwendet, um nicht nur «die Kostensteigerungen zu verkleinern», wie die Politiker gerne so schön erzählen, sondern im Sinn der Prämienzahler – so wie es bei Einführung des Krankenkassenobligatoriums vorgesehen war – im System endlich Wirkung zu erzielen.