Zum Inhalt springen

Die Herausforderungen im Handel Schweiz

Am 8. Juni 2018 begrüsste Jean-Marc Probst, der Präsident von Handel Schweiz, die Mitglieder am Tag des Handels in Bern.

In seiner Ansprache legte der Präsident dar, dass momentan zwei Hauptthemen den Handel beschäftigen, 1.) der Freihandel und 2.) die Digitalisierung. Welche Bedeutung der Handel für die Schweiz hat lässt sich aus der Zahl der Beschäftigten leicht ablesen. Die Handelsunternehmen in der Schweiz beschäftigen 700’000 Mitarbeitende, das sind 15 % aller Arbeitsplätze in der Schweiz. Die Handelsunternehmen sind in der Schweiz die grössten privaten Arbeitgeber.

Der Handel erzielt in der Schweiz einen jährlichen Umsatz von 345 Milliarden Franken. Das Aktionsprogramm zur Optimierung des Geschäfts läuft unter dem Projektnamen „Waste“. Es geht dabei um die Minimierung von Abfall und Verschwendung. Auf Platz 1 steht die Reduktion von Verpackung, auf Platz 2 die Reduktion des Energieverbrauchs. Es wird geschätzt, dass darin ein Einsparpotential in der Grössenordnung von 500 Millionen Franken liegt.