Obiger Satz von Nelson Mandela illustriert trefflich, worum es in der Umsetzung geht. „Die Innovationskraft verdoppeln, das wäre schön“ sagen die einen. „Die Innovationskraft zu verdoppeln ist unmöglich“ tönt es bei den anderen.
Der Münchner Philosoph Karl Valentin hat das zu überwindende Hindernis treffend auf den Punkt gebracht: „Wollen haben wir schon, aber dürfen haben wir uns nicht getraut“.
Eine Leidensdruck- Erfahrung aus dem Turnaround eines Herstellers von Medien für den digitalen Grossformatdruck illustriert den Sachverhalt:
Bei einem Kundenbesuch im Silicon Valley war der Kulturschock, dass plötzlich Leute am Tisch sitzen, die ganz andere Fragen stellten als die Bedenkenträger in Europa. Es wurde nicht diskutiert, warum etwas sowieso nicht geht. Die dominierende Frage war „Wie können wir das Gaspedal noch weiter ins Bodenblech drücken, um schneller vorwärtszukommen?“ Es wurde nach ganz anderen Antworten gefragt. Das beflügelte und verschaffte im Vorankommen plötzlich eine Leichtigkeit, wie wir sie vorher noch selten verspürt hatten.
Solche Referenzerlebnisse ermutigen Menschen, neues Verhalten, neue Dinge und neue Vorgehensweisen auszuprobieren und anzuwenden. Nach unserer Erfahrung ist so etwas überall möglich.
Jetzt kennen Sie die Wurzeln des Claims von Innovation Wings:
„höher – leichter – weiter“.
Wenn man Innovation richtig anpackt geht es plötzlich fast wie von selbst. Und es tritt das ein, was vor ein paar Jahren ein Anlagenbauer bei der Suche und Realisierung neuer Produkt-Markt-Kombinationen festgestellt hat:
«Nothing motivates people more than success.»
Um es selber auszuprobieren: Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt.