Unsere Auftraggeber sind
CEO’s und Leiter von Geschäftseinheiten, die ihre Innovationsteams beflügeln wollen
- zum Suchen und Realisieren neuer Geschäftsmöglichkeiten, wenn im angestammten Geschäft die Marktsättigungsgrenze erreicht wird,
- für das Gestalten eines ganzheitlichen Innovationsmanagements in Unternehmen, die einer Revitalisierung bedürfen,
- mit Aus- und Weiterbildung von Projektleitern, um im Projektmanagement Excellence zu erreichen.
.
CTO’s und Leiter der Forschung und Entwicklung, die vorhaben
- die Technologiestrategie kritisch zu würdigen, um zukünftig über Produkte mit einer grösseren Erfindungshöhe zu verfügen;
- den Innovationsprozess zu überarbeiten, um eine kürzere Time to Market und eine höhere Anzahl erfolgreicher Entwicklungsprojekte zu erreichen.
- ihre Teams im Innovations- und Technologiemanagement zu schulen, um über einheitliche Grundlagen und eine gemeinsame Methodenkompetenz zu verfügen.
Um so ihre Innovationsteams zu beflügeln.
.
Ausbildungsverantwortliche,
die im Projektmanagement und im Innovations- und Technologiemanagement eine nachhaltig wirkende Wissens- und Know-how-Basis schaffen möchten («Kernkompetenz»).
Investoren und Verwaltungsräte, die beabsichtigen,
- eine interessenneutrale Begutachtung der Entwicklungspotentiale sowie der Chancen und Risiken der aktuellen Beteiligungen oder geplanter Projekte vorzunehmen,
- den Unternehmenswert mit einem Innovationsprogramm zu steigern, sei es im Rahmen eines Turnarounds, bei einer strategischen Neuorientierung oder durch organisches Wachstum,
- die Kompetenz in ihrem Family Office zu erhöhen durch den Beizug einer Fachperson mit den Schwerpunkten Innovation, Technologie und Projektmanagement.