Zum Inhalt springen

About

PortraitHans-Ueli Wolff, der Gründer und Leiter von Innovation Wings, stammt aus Erlenbach (Zürich). Nach einer Berufslehre in der Basler Pharmaindustrie studierte er an der Ingenieurschule beider Basel in Muttenz und schloss 1978 mit dem Diplom als Chemiker HTL ab. 1981/82 absolvierte er ein Nachdiplomstudium zum Wirtschaftsingenieur, das er mit dem Diplom des Schweizerischen Technischen Verbandes (STV) abschloss.

Später vertiefte er seine Ausbildung durch Besuch der Vorlesungen über Technologiemanagement und Technologiestrategien am Betriebswissenschaftlichen Institut der ETH in Zürich. Er absolvierte während seiner beruflichen Laufbahn verschiedene Management- und Führungs-Seminare am Zentrum für Unternehmensführung (ZfU) in Zürich und an der Universität St. Gallen. Er ist Mitglied des VR-Netzwerks der Universität St. Gallen.

Hans-Ueli Wolff startete seine berufliche Tätigkeit in der Basler Pharmaindustrie. Nach der Ingenieurschule war er in der Entwicklung von Kunststoffen für die Elektroindustrie tätig. Daran anschliessend wirkte er in der Unternehmensplanung und leitete eine mehrschichtige Produktion von Basismaterial für die Elektronik.

1984 wechselte Hans-Ueli Wolff in die Unternehmensberatung. Bei einer Schweizerischen Treuhandgesellschaft erlernte er das Beratungshandwerk im Bereich „Industrial Engineering“. Anschliessend leitete er als Vizedirektor eines Engineering-Unternehmens den Bereich „Betriebswirtschaftliche Unternehmensberatung“. 1994 beteiligte er sich als Aktionär, Verwaltungsrat und geschäftsführender Partner an einer mittleren, international tätigen Beratungsunternehmung in Zürich.

2001 gründete Hans-Ueli Wolff Innovation Wings. Er unterstützt Unternehmen bei Fragen zum erhöhen der Innovationskraft als Berater, Ausbildner, Trainer und Coach.

Sein Schwergewicht liegt auf dem Beflügeln von Innovationsteams durch das Vermitteln der notwendigen Methoden, Verfahren und Geschäftsprozesse.

Hans-Ueli Wolff hat Lehraufträge für Innovations- und Technologiemanagement in Nachdiplom-Studiengängen und in Unternehmen. Er verfügt über Erfahrung als Delegierter des Verwaltungsrats einer Venture Capital Gesellschaft und Sekretär des Verwaltungsrats in einem börsenkotierten Unternehmen.

English
Hans-Ueli Wolff, the founder and leader of Innovation Wings, was raised in Erlenbach (Zurich). After his education in the pharmaceutical industry in Basel he started studying in Muttenz and graduated from the University of Applied Sciences in 1978 with a degree in Chemical Engineering. In 1980/81 he studied Engineering Management which he finished with a diploma of the Swiss Technical Association (STV) in Zurich.

For continuing education during his professional career he participated in lectures and various management seminars about corporate strategy, leadership and management at the Swiss Federal Technical University (ETH), at the Center for Corporate Conduction (ZfU) in Zurich and at the Swiss Board School of the University of St. Gallen. He is member of the boardmember network at the University of St. Gallen.

Hans-Ueli Wolff started his professional career in pharmaceutical research. After graduating from the Basel University of Applied Sciences, he worked on insulating plastics for high voltage and electronic applications. He then participated in corporate planning and led a four-shift production plant of base materials for electronics.

Hans-Ueli Wolff switched to management consulting in 1984. He held the position of vice-president in an engineering company where he was responsible for the management consulting business. In 1994 he joined an international management consulting group in Zurich as partner, shareholder and member of the board.

Since 2001, Hans-Ueli Wolff has been self-employed. He is a consultant for innovation and technology management and trainer for project management. His main focus is oninspiring innovation teams by education and training of the associated innovation methods, procedures and processes.

Hans-Ueli Wolff holds and facilitates lectures about innovation and technology management for postgraduates. He was secretary of the board of the Sihl Group, listed at the Swiss Stock Exchange, and was a member of the board and CEO of a privately held venture capital company.