What business can learn from Open Source
That’s why the business world was so surprised by one lesson from open source: that people working for love often surpass those working for money.… Weiterlesen »What business can learn from Open Source
That’s why the business world was so surprised by one lesson from open source: that people working for love often surpass those working for money.… Weiterlesen »What business can learn from Open Source
Das Fahrzeug eines Entwicklerteams der ETH Zürich hat am Sonntag am Eco-Marathon in F-Ladoux gewonnen. Der Pac-Car hat mit 1,02 Gramm Wasserstoff eine Strecke von… Weiterlesen »5385 km mit einem Liter Treibstoff
Von Motorradfahrern im höheren Alter wird ja behauptet, sie stehen auf Harleys, weil dieser Motor das Klappern des immer näherkommenden Sensemanns übertöne. Für Männer die… Weiterlesen »Tarnkappenbomber mit Strassenzulassung
Chrysler hat anfangs Jahr den „Firepower“ Concept Car vorgestellt. Wie dieses Auto im Geschäftskonzept von Chrysler eingebettet ist zeigt die Präsentation von Dieter Zetsche. Die… Weiterlesen »Ist das der Nachfolger des Jaguar E-Type?
Du meine Güte, das ist aber eine heisse Kiste: Sieht äusserlich ziemlich unscheinbar aus und hat Fahrleistungen: unter 2 Liter Hubraum, 245 PS, Höchstgeschwindigkeit 270… Weiterlesen »Lotus Esprit GT3
stellt das ‚Manager-Magazin‘ vor. Von Apple bis zu 3M.
‚Before you become a leader success is all about growing yourself. Once you become a leader success is all about growing others.‘ — Jack Welch,… Weiterlesen »Leading Ideas: Grow the People Around You
… ist vielleicht der Maserati MC12 das richtige. Optisch gleicht er dem Ferrari F50, das Cabrio sorgt bestimmt dafür, dass Sie in Südfrankreich auch am… Weiterlesen »Wenn Sie noch ein Accessoire für den Sommer suchen …
Joe Beda beschreibt in seinem Weblog, dass F+E-Mitarbeiter bei Google 20 % ihrer Zeit für Projektarbeit einsetzen dürfen, die sie selber definieren. Diesen Lösungsansatz halte… Weiterlesen »F+E-Management bei Google
Paul Allen beschreibt im ‚Connect‘, welche Vorbilder sich führende Unternehmer genommen haben, und was sie von ihnen lernen konnten. Er empfiehlt jeder Führungskraft, sich gezielt… Weiterlesen »Lessons From Business History: Choose a Business Hero
Markus Breuer in ‚_Notizen aus der Provinz‚: ‚Manchmal muss man nur fragen! Eine Erfahrung, die ich immer wieder mache und dann doch auch immer wieder… Weiterlesen »Fragen hilft!
… das ist so ziemlich alles am Ariel Atom Performance Car. Nachdem die traditionellen Sportwagenbauer in Grossbritannien und Italien alle von Grosskonzernen übernommen worden sind,… Weiterlesen »Zwei Autositze, ein Honda-Zweilitermotor mit 160 PS, vier Reifen und ein Lenkrad
‚Real projects are chaotic: Missed deadlines, miscommunication, scope creep, new initiatives, new people in, old people out. This is why information needs to be centralized… Weiterlesen »Real-world projects don't run like an organized, Gantt-charted project plan
Kürzlich bin ich angefragt worden, ob ich einen Workshop zu Themen rund um Leadership und Innovation durchführen könne. Beim Recherchieren, was Leadership ist und was… Weiterlesen »Peter Drucker zum Thema ‚Leadership‘
Robert Barth, der Gründerunternehmer von Rivella, in einem Interview zu Unternehmer-Eigenschaften: „Ein guter Unternehmer braucht zwei Eigenschaften: Die Seele eines Försters und den Blick eines… Weiterlesen »Zwei gute Eigenschaften eines Unternehmers
Projektmanagement ist eine unternehmerische Kernkompetenz geworden. In der heutigen Arbeitswelt ist praktisch jede Führungskraft gefordert, parallel zum Tagesgeschäft Projekte zu definieren und durchzuführen. Projekterfolg ist… Weiterlesen »Etablieren eines gut funktionierenden Projektmanagements
Innovation steht für nachhaltige Unternehmenswertsteigerung, erfolgreich positionierte und differenzierte Marktleistungen sowie optimierte und durchgängige Wertschöpfungsprozesse. Möglichkeiten zur Verbesserung und Steigerung der Innovationsleistung gibt es viele.… Weiterlesen »Implementieren eines wettbewerbsfähigen Innovationsprozesses
Es gibt zwei typische Indikationen für Unternehmen, neue Produkt-Markt-Kombinationen und neue Produkte zu suchen und zu realisieren: Ihr Unternehmen hat auf dem Weltmarkt einen Marktanteil… Weiterlesen »Suchen neuer Produkt-Markt-Kombinationen und Geschäftsmöglichkeiten
Die drei Hauptherausforderungen in der Produktentwicklung sind: Zuviele Projekte laufen parallel. Die Folge ist, dass neue Produkte nicht zeitgerecht fertigentwickelt sind. Der häufige Wechsel in… Weiterlesen »Die Herausforderungen im Produktentwicklungsprozess mit einem erfahrenen Partner lösen!
Vom ZfU (Zentrum für Unternehmensführung) bekomme ich regelmässig die Seminarauschreibungen zu den Themen, die mich interessieren. Dr. Fritz Haselbeck, Gründer und Leiter des ZfU, schreibt… Weiterlesen »Der richtige Fokus: Chancen erkennen